Anfang Juli kamen Julia Bojaryn und Claudia Muntschick zur Visite. In Vorbereitung einer Publikation zu Bauhaus-Bauten in Sachsen, welche die Stiftung Haus Schminke 2019 veröffentlichen wird, wurde der Neufertbau unter d...
Bei Erdarbeiten kommen Dinge zum Vorschein, die Goldsucher erblassen lassen: echte Lausitzer Glasbrocken in vielen Farben und Schattierungen. Möglicherweise dereinst von Neufert oder Wagenfeld persönlich hier vergraben! ...
Am 3. Juni fand ein frühsommerlicher Brunch & Subbotnik am Neufertbau statt. Es wurde kräftig geräumt, gegessen, getrunken und Pläne geschmiedet. Dazu passend wurde das undefinierbare Becken zum "Ideenpool", aus dem ...
Am 26.05.2018 folgten Studenten der Seminargruppe "Bauhaus in der Provinz" der BTU Cottbus, begleitet von Dr.-Ing. Gernot Weckherlin, Visiting Professor im Fachgebiet Architekturtheorie der BTU Cottbus sowie von Kunsthis...
Vor dem Hintergrund des 100. Bauhaus-Jubiläums erzählt der Dokumentarfilm VOM BAUEN DER ZUKUNFT – 100 JAHRE BAUHAUS nicht nur Kunst-, sondern Zeitgeschichte. Zu sehen ist diese einmalige Dokumentation ab dem 26.04.2...
Anlässlich des Jubiläums Bauhaus100 sind beim Verein einige dieser schicken Foto-Schablonen eingetroffen. Damit kann man Bauhausmotive fotografieren. Natürlich auch alles andere. Mit der Fotoaktion „Die Welt sieht Bauhau...
Die Stadt Bernau baut im Ergebnis eines Wettbewerbs ein Besucherzentrum für ihr Bauhaus-Erbe " ADGB-Bundesschule " (1927, Meyer, Wittwer). Während es in Weißwasser noch von oben reinregnet, sind in Bernau die Zeichen auf...
Architektur in Begegnung. Zwei Serien zwischen Architekturdokumentation und Kunstkonzept. Jean Molitor/ Berlin , Michael Kruscha/ Berlin Kunstraum Braugasse , Hoyerswerda Vernissage: F reitag, 9. März, 19:30 Uhr Auss...
2019 findet das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses statt. 1919 in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen, bestand das Bauhaus nur 14 ...
Neufert-Bau - diesen Begriff hat wohl jeder in Weißwasser schon einmal gehört. Aber wieso heißt er eigentlich so? Ganz einfach: Das Gebäude trägt heute den Namen seines Architekten - Ernst Neufert. Wer mehr über Ernst Ne...